- abgeordnet
- ạb|ge|ord|net
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
abgeordnet — ạb|ge|ord|net 〈Adj.〉 einer Abordnung angehörend; →a. abordnen … Universal-Lexikon
Georg Herbert — (* 1947 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist und Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht. Werdegang Nach der Beendigung seiner juristischen Ausbildung begann er 1975 seine Laufbahn als Richter am Verwaltungsgericht Freiburg als Richter… … Deutsch Wikipedia
Heinz Georg Bamberger — (* 28. Januar 1947 in Segendorf bei Neuwied) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von Mai 2006 bis Mai 2011 rheinland pfälzischer Justizminister. Heinz Georg Bamberger ist verheiratet und Vater zweier Söhne. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Athing — (* 28. Mai 1945 in Burgdorf (Hannover)) ist ein deutscher Jurist und war von 1994 bis 2010 Richter am Bundesgerichtshof. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Wirkung 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Beate Sost-Scheible — (* 1. April 1956) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesgerichtshof. Leben Sie begann 1983 ihre juristische Karriere als Proberichterin und Staatsanwältin am Amtsgericht Böblingen, der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Landgericht… … Deutsch Wikipedia
Eva Menges — (* 13. Januar 1970) ist eine deutsche Juristin und Richterin am Bundesgerichtshof. Eva Menges trat nach Studium und Promotion an der Universität Heidelberg 1999 in den Justizdienst des Landes Baden Württemberg. Nach Tätigkeiten am Amtsgericht… … Deutsch Wikipedia
Lars Witteck — nach seiner Wahl als Vorsitzender des Regionalmanagements 2011 Lars Witteck (* 1974 in Marburg) ist ein deutscher Jurist, CDU Politiker und seit dem 18. Mai 2009 Regierungspräsident des Regierungspräsidium Gießen. Inhalts … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Schaffert — (* 1955) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof. Leben Wolfgang Schaffert begann 1983, nachdem er seine juristische Ausbildung beendete hatte, seine juristische Karriere als Richter bei dem Landgericht Nürnberg Fürth. Er wurde… … Deutsch Wikipedia
Thomas Bellay — (* in München) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof. Leben Seine Karriere begann er 1989 im höheren bayerischen Justizdienst. Er wurde nach der Probezeit 1992 Staatsanwalt. Von 1993 bis Ende Februar 1994 erfolgte eine… … Deutsch Wikipedia
abordnen — abkommandieren (meist milit.); schicken; delegieren; deputieren; entsenden; aussenden; beordern * * * ab|ord|nen [ ap|ɔrdnən], ordnete ab, abgeordnet <tr.; hat: dienstlich entsenden: jmdn. zu einer Versammlung abordnen. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon